Die kleinen Diamantboxen habe ich Dir ja schon gezeigt. Nun habe ich die Box bei Sabrina in groß gefunden und mußte sie gleich ausprobieren.
Für diese Diamantbox braucht man das Stanz-und Falzbrett nicht, sondern nur das Schneidebrett.
Hier meine Variante von der Box:
Ich hab ein kurze Anleitung dazu gemacht:
Zuerst brauchst Du ein Papier in den Maßen 10,5 cm x 29,8 cm (die ganze Länge von DIN A4). Für die Bodenklebelaschen machst Du einen Längsfalz bei 3,6 cm und für den oberen Rand 2,5 cm. (Bei meinem Bild ist der Boden oben 🙂 )
Bei dem Bodenfalz werden jetzt noch Querfalze angebracht, bei: 7,2 cm/14,4 cm/21,6cm/28,8 cm – Rest ist dann die Klebelasche.
Beim oberen Rand, bei: 3,6 cm/10,8cm/18cm/25,2 cm.
Die Bodenlaschen kann man bereits einschneiden. Nun sieht das Papier wie auf dem oberen Bild aus.
Die schrägen Linien kann man mit dem Schneidebrett machen, aber ich verwende lieber ein Lineal und das Falzbein. Damit es einen guten Abdruck beim Falzen gibt, habe ich eine kleine Schaumstoffmatte unter das Papier gelegt.
Anschließend werden die Kanten von der Bodenlasche noch abgerundet.
Wenn dieser Schritt gemacht ist, knickt man alle Falzlinien um und klebt die Box zusammen.
Das untere Bild zeigt den Rohling mit den Maßen auf einen Blick
Der Deckel hat die Maße: 12,3 cm x 12,3 cm und wird ringsherum bei 2,5 cm gefalzt.
Den Deckel zuammenkleben. Fertig ist die Diamantbox.
Jetzt kann man sich bei der Gestaltung austoben. Ich habe die Blumen aus dem Set „Botanical Blooms“ verwendet.
Zum Schluß zeige ich Dir noch den Unterschied zwischen der großen und der kleinen Box.
Nun wünsche ich Dir viel Spaß beim Nachbasteln. Über einen kleinen Kommentar zum Beitrag würde ich mich freuen.