Muttertagsgoodies

Gestern war ja Muttertag und wir konnten endlich mal wieder mit der Familie zusammen sein. Ist das nicht schön? Natürlich ist es immer noch ein komisches Gefühl wenn man bei der eigenen Familie auf Abstand gehen muß.

Als kleines Goodie habe ich eine Sour Cream Verpackung in Herzform gestaltet. Geht schnell und es läßt sich etwas Süßes darin verstecken.

Auch als kleines Dankeschön Goodie kommt es immer sehr gut an. Leider ist es nach dem Öffnen kaputt, da man die Verpackung aufreißen muß.

Das macht aber nichts, denn die Verpackung ist schnell wieder neu gebastelt. Mit dem tollen knalligen Designerpapier fällt das kleine Geschenk sofort auf. Im neuen Katalog finden wir wieder viele tolle Designerpapiere. Da hab ich schon meine Favoriten gefunden. Leider darf ich noch nicht mehr verraten.

Das Jahr geht zu Ende

Zu Silvester hab ich kleine Wunderkerzen-Goodies vorbereitet. Wie jedes Jahr feiern wir mit lieben Freunden. Es gibt leckeres Raclette, tolle Gespräche und das ein oder andere Spiel.

Als kleines Silvestergeschenk wollte ich dieses Jahr etwas mit Wunderkerzen basteln.

Schnell war eine Idee gefunden und umgesetzt. Für das Goodie habe ich die Farben Anthrazitgrau, Schiefergrau und Schwarz verwendet. Als kleine Highlights kommen noch goldene Glitzersterne dazu. Bei den Kreisen in Schiefergrau verwende ich nur den 3. Stempelabdruck, damit es ein ganz heller Kreis wird.

Die kleinen Goodies sind genau abgestimmt auf die schmalen Cellopantütchen. Die Maße sind 4,7 cm x 19,5 cm und so passt der Streifen in Füsterweiß optimal in das Tütchen. Für die Befestigung der Wunderkerzen mache ich zwei kleine Löcher mit der Crope-a-dile und stecke die Drähte durch die Öffnung. Mit dem passenden Spruch „Beste Wünsche“, wünsche ich allen ein gutes, erfolgreiches Jahr.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich meinen Blog im Jahr 2019 angeschaut haben. Ich hoffe, ich konnte Euch ein wenig mit meinen Ideen inspiriern.

Nun wünsche ich Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Am 03. Januar mache ich meine nächste Sammelbestellung zum neuen Frühjahrs-und Sommerkatalog. Gerne kannst Du mir Deine Wunschliste schicken und ich bestelle für Dich mit.

 

 

Geschenke für Weihnachten

Bei der Weihnachtsfeier von Steffi Helmschrott haben wir ein wunderschönes Projekt angeboten bekommen. Nicole Künzig von Wertschatz war zu Gast und hat für uns die Box vorbereitet. Ich war gleich verliebt in dieses Projekt. Es gab so viele Details zu entdecken.

Aber seht selbst:

In einem kleinen Maxibriefkarton kann man so manches Schöne platzieren. Diese Box war die Verpackung für unser Projekt. Im Inneren befinden sich drei weitere Schachteln, die unterschiedlich gestalten sind.

1. Box:

Bäumchen aufstellen. In der Schachtel findest Du einen kleinen zusammensteckbaren Tannenbaum, der mit der Stanze Zierzweig gebastelt worden ist. Auf dem Schaschlikspieß werden die einzelnen Zweige aufgesteckt, bis ein kleiner Tannenbaum entsteht.

2. Box:

Girlande aufhängen. Mit dem Stempelset „Lined Alphabet“ und der Stanze „Fähnchen, dreifach einstellbar“ ist eine Girlande mit dem Schriftzug „Schöne Weihnachtszeit“ entstanden. Diese Girlande gibt man in die 2. Box.

3. Box:

Plätzchen aufessen. Hmmmmm, dass wird lecker. Die Plätzen befinden sich in der letzten Box, natürlich können auch andere Leckereien darin versteckt werden.

Für diese tolle Box gab es eine gigantische Anleitung, die uns die liebe Nicole zur Verfügung gestellt hat.

Es hat schon eine Zeit gebraucht, bis ich alle Details fertig hatte. Ich bin richtig stolz auf dieses weihnachtliche Geschenk, ich werde die Idee bestimmt bald umsetzen. Vielleicht mit einem anderen Thema.

Wünsche Euch noch eine schöne restliche Adventszeit.

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen auf meinem neuen „umgezogenen“ Blog.

Ich bin jetzt immer hier bei wordpress zu finden. Mein Blog bei Bastelblogs wird demnächst eingestellt, deshalb speichere Dir gleich meine neue Blogadresse, denn ich würde mich freuen, wenn Du weiterhin bei mir auf dem Blog vorbei schaust.

**********

Nun möchte ich Dir noch was nicht weihnachtliches zeigen , denn in den letzten Wochen habe ich Dir hauptsächlich Weihnachtskarten und Verpackungen gezeigt.

Diese schöne Verpackung ist mit dem tollen Gänseblümchenset und der passenden Stanze entstanden.

Ich habe hier die Maße des Geschenkes vermessen und das Papier so zugeschnitten, dass eine Banderole entsteht. Man muß dass Geschenk nur aus der Verpackung drücken.

Seit der Jahreskatalog rausgekommen ist, ist die Gänseblümchenstanze meine Lieblingsstanze und ich setze sie sehr oft ein. Meist habe ich schon ein paar Blümchen vorbereitet und in einer Schachtel aufbewahrt, damit ich sie schnell verwenden kann.

Diese Blume ist weiß auf weiß embosst. So bekommt das Gänseblümchen einen sehr schönen Glanz. Leider kann man das auf dem Foto nicht so gut erkennen. Aber in echt, schaut es sehr schön aus.

Im Inneren befinden sich Glastrinkhalme. Dies ist ein Geschenk für eine liebe Freundin. Ich habe diese Trinkhalme im letzten Urlaub kennengelernt und war sofort begeistert davon. So entsteht weniger Müll, denn die Glastrinkhalme kann man immer wieder verwenden. Toll, gell?

 

 

Weihnachtliche Box

Für meinen letzten Workshop habe ich neben einer Weihnachtskarte auch eine schöne Box hergestellt, die meine Bastler nachbasteln konnten.

Denn für die Adventszeit kann man immer ein kleines Mitbringsel gebrauchen. Mit dem Set „Festtagsglanz“ und den passenden Stanzen ist die Verpackung schnell dekoriert.

Um die Box zu öffnen klappt man den Deckel zu zwei Seiten auseinander. So eine ähnliche Box habe ich Dir vor ein paar Tagen schon gezeigt. In Form eines Workshopgoodies.

Eine kleine Schachtel Pralinen hat genau die richtige Größe für die Box, natürlich kannst Du auch andere Leckereien darin verstecken. Am Besten immer in eine Zellophantüte packen, damit die Box nicht kaputt geht oder einfettet.

Kreativ Blog Hop – Sale a bration

Du hast Dir bestimmt schon die Sale-a-bration Broschüre von Stampin`Up! angeschaut. Was ist Dein Lieblingsprodukt? Manches kann man schon gar nicht mehr bestellen, da der Vorrat leer ist.

Ich habe mir zu Beginn der Sale-a-bration Zeit das Designerpapier mit den Schmetterlingen gesichert. Erst fand ich es sehr bunt, aber die Blätter haben ja immer zwei Seiten und schon bald fand ich das Schwarz-weiße Papier mit den Punkten super schön.

Mit diesem Papier habe ich ein Minialbum gestaltet. Die Idee ist von der lieben Jenni Pauli. Dieses Album haben wir auf der Weihnachtsfeier von Steffi Helmschrott gebastelt.

Hier mein Album:

Mit diesem Album läute ich schon fast den Frühling ein. Das schöne SAB-Papier eignet sich sehr gut für eine Gruß zum Frühling. Ich habe für die Vorderseite die einzelnen Schmetterlinge ausgeschnitten und auf ein Band geklebt. Die Rückseite der bunten Papiere ist meist ein schwarz weißes Designerpapier. Das Pünktchenpapier ist so simple aber wirkungsvoll.

Nun zeige ich Dir noch die Innenseiten. Hier kommt jetzt eine Bilderflut.

 

Da das Designerpapier so viele unterschiedliche Papiere beinhaltet, kann man jede Seite des Albums anders gestalten. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Ich habe das Album noch leer gelassen, da ich noch keinen bestimmten Anlaß für dieses Album habe. Schau doch auch bei meinen Kolleginnen vorbei. Sie haben etwas schönes für Dich vorbereitet:

 

Angelika Schmitz

Dorothea Keiling

Jana Wickert

Ulrike Schmidbauer

 

 

Große Tasche nach der Idee von Jenni Pauli

Im Urlaub habe ich eine Tasche bei Jenni gefunden, bei der man Designerpapier gut verwerten kann. So habe ich mich an meinen Basteltisch gesetzt und sie gleich nachgebastelt.

Als ich sie gebastelt habe, habe ich gemerkt, dass die Falttechnik genau die Gleiche ist, wie bei der Rundbogenbox…..nur etwas größer.

Wenn Du das Bild anschaust kannst Du die Rundbogenbox in der Tasche erkennen, der einzige Unterschied ist, dass oben noch ein Deckel aufgeklebt wird und nicht rund übereinander gelappt wird.

Damit die Tasche verschlossen bleibt, habe ich vorne einen kleinen Magnet angebracht.

Bei meiner Tasche habe ich ältere Designerpapiere verwendet und den tollen Spruch „Alles Liebe“ aus dem Set „Kraft der Natur“ hergenommen. Der einzige Nachteil ist, dass man die Tasche leider nicht am Bändel halten kann, da sie nicht so stabil ist. Man kann zwar sehr viel reinpacken, aber dann wird es für das Papier zu schwer. Also beim Verschenken darauf hinweisen, dass man die Tasche im gefüllten Zustand nur unten halten soll.

 

Adventskalender

Heute möchte ich Dir einen selbstgebastelten Adventskalender zeigen. Dieses Jahr habe ich nur einen gemacht, und der ging an meine Schwester 🙂

Die Idee habe ich bei Birgit gefunden und mußte Sie sofort nachbasteln. Birgit hat bei Ihrer Anleitung zwei Boxen a´12 Tütchen gemacht. Da ich aber meinen Kalender verschicken wollte, habe ich nur eine große Schachtel gebastelt. Für die Box habe ich einen DIN A 4 Bogen Flüsterweiß hergenommen und rundherum bei 5 cm gefalzt. So passen alle 24 Tütchen rein. Mit dem Set „Freude im Advent“ habe ich den Deckel bestempelt.

Da die Tütchen sehr klein sind, passt gar nicht so viel rein. Ein kleines Küssen und voll ist die Tüte. Aber ich finde, die Geste zählt hier mehr als große Geschenke. Natürlich habe ich in ein paar Tütchen nur die Nummer rein gemacht und dann noch etwas größeres verpackt.

Die Kleinigkeiten habe ich dann mit normalen Computerpapier eingepackt, dass ich wie den Deckel bestempelt habe. Fertig ist mein Adventskalender. Mittlerweile ist er angekommen und die ersten zwei Türchen wurden schon aufgemacht.

Den Baumwollfaden habe ich zum Verschließen der Box hergenommen.  Ich hoffe, ich konnte meiner Schwester die Adventszeit ein wenig versüßen.

Ich wünsche Euch allen einen schönen 1. Advent.

 

Hochzeitstorte

Gestern war ich bei der Hochzeit meiner Downline eingeladen. Da mußte natürlich etwas selbstgebasteltes her. So habe ich mich für eine Hochzeitstorte entschieden. Den Rohling habe ich mit weißer Farbe bemalt und anschließend ein weißes Band an die untere Kante der Schichten geklebt. Nun ging es an die Gestaltung der Torte.

Ich habe Himbeerrot, Kirschblüte und Rosenrot für die einzelnen Blüten genommen, da die Deko an der Feier auch in Rosa war…(das habe ich der Einladungskarte entnommen )

Natürlich dürfen ein paar Glitzersteine nicht fehlen.

Wenn man die erste Schicht der Hochzeitstorte anhebt, kann sie mit viiiiiiel Geld und Süßigkeiten gefüllt werden. Nun hoffe ich, dass die Beschenkten sich über die Torte freuen.

Zum Schulanfang

In zwei Wochen beginnt für viele Kinder „der Ernst des Lebens“. Für mich hört sich dass immer sehr dramatisch an. Obwohl es doch eine spannende Zeit für jedes Kind ist. Der Schritt vom Kindergartenkind zum Schulkind ist meist mit Freude verbunden.

Für dieses Ereignis habe ich einen kleinen Schulranzen vorbereitet. Er ist mit dem Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten gebastelt.

Er ist in der Farbe Feige gehalten, dies passt sehr gut zu dem Designerpapier (ist schon etwas älter). Mit ein paar Glitzersteinen und dem passenden Schriftzug, weiß man gleich wem er gehört.

Der Schulranzen hat kleine Magneten an der Vorderseite, somit läßt sich der Ranzen gut öffnen und schließen. Wichtig ist, dass man die Magnete beim Anbringen fest andrückt, sonst lösen sie sich ab.

Wenn Du das kleine Geschenk umdrehtst, siehst Du noch kleine Gurte. Sie runden den Schulranzen noch ab.

Nun wünsche ich allen Schulkindern einen guten Start in einen neuen Lebensabschnitt.