Muttertag

Zum Muttertag gab es dieses Jahr eine wunderschöne Orchidee und eine passende Verpackung dazu. Das war eher Zufall, denn die Verpackung habe ich schon vor längerer Zeit mal gebastelt. Aber als ich beides nebeneinander gestellt habe, hat es super zusammen gepasst. Rein farblich meine ich.

 

Mit dem Stanzbrett für Geschenktüten ist diese Verpackung entstanden. Ich liebe dieses Tool, den so muß man nicht mit dem Lineal die Längen ausmessen und schauen ob alles gerade ist.

Die Mohnblume habe ich mit zwei Farben coloriert. So kommt ein schöner Aquarelllook zustande. Zusammen mit einer schwarzen Schriftzug ist die Verpackung perfekt.

 

Da ich ja gerne auf Vorrat bastel, sind zwei weitere Verpackungen entstanden. Die Schriftzüge sind aus dem Set „Kunst mit Herz“. Dieses Set wird nicht mehr im neuen Katalog sein. Sehr schade.

 

 

Tranquil Tulips

Nun beginnt meine Reihe mit dem Stempelset Tranquil Tulips. Wenn Du einen Bestellwert von 200 Euro überschreitest, kannst Du Dir dieses Set raussuchen. Ich bin ganz begeistert davon.

Mein erstes Projekt ist eine Geschenktüte – gemacht mit dem Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten.

Die Tüte an sich, habe ich in Flüsterweiß gehalten, damit die Tulpen besser zur Geltung kommen. Ich mag eher schlichte Sachen. Mit den Framelits Stickmuster stanze ich mir den größten Kreis aus und gestalte ihn mit dem Stempelset Tranquil Tulips. Damit ich einen besonderen 3D- Effekt bei den Blüten bekomme, stempel ich mir alle Blüten auf ein weißes Papier und schneide sie dann mit der Hand aus.

Hier wäre eine Stanze doch ganz gut. Aber gut, es ist ein wenig Fleißarbeit. Wenn diese Arbeit getan ist, werden die Blüten mit 3D-Pads zusammengeklebt und auf dem Kreis arrangiert. Noch einen Streifen in Sommerbeere als Grundlagen und fertig ist die Tüte.

Weitere Projekte folgen….

Kleine Box

Wenn man im Internet unterwegs ist, entdeckt man die tollsten Anleitungen. Was hätten wir früher ohne Internet gemacht 🙂

Bei Herzwerk habe ich eine schöne Box gefunden, die ich heute gleich ausprobiert habe. Sie wird mit dem Falz- und Stanzbrett für Geschenkschachteln gemacht und geht seeeeehr schnell und einfach…wenn man weiß wie es geht.

Kleine Box 1

Die Maße der Box sind 10,5 cm x 27 cm.

Du legst den langen Cardstock an der Startlinie an und falzt das Dreieck mit der mittleren Falzlinie, und die nächste Sidelinie. Diesen Vorgang wiederholst Du 5 x. Am Schluß bleibt ein kleiner Klebefalz übrig. Wichtig ist, dass man bei jedem Vorgang puncht und die horizontale Linie nicht vergißt, denn dass werden später die Bodenlaschen.

Das ganze Papier umdrehen und oben bei der Lochvorrichtung anbringen und wie auf der Abbildung vom Falzbrett lochen.

Das Papier falten und zusammenkleben. Ich habe mein Papier noch mit den Blumen aus dem Set „Garden in Bloom“ bestempelt. (Wassermelone, Flamingorot und Olivgrün)

Kleine Box  Kleine Box offen

Wenn Du Fragen zur Herstellung der Box hast, kannst Du Dich gerne melden.

Kleine Box Stanz und Falzbrett für Geschenktüten

Diamantbox

Nun muß ich gleich die Gunst der Stunde nützen und Dir meine Diamantbox zeigen, die ich gebastelt habe. Gerade funktioniert mein PC 🙂

 

botanical blooms diamantbox

Diese Diamantbox hab ich in Brauntönen gehalten. Da ich ja gerade ganz viel mit den Botanical Blooms bastel, hab ich diese oben auf den Deckel gesetzt. Diese Box geht sehr schnell und wird mit dem Falz-und Stanzbrett für Geschenktüten gemacht. Ich zeige Dir in den nächsten Tagen eine Anleitung. Schau bald wieder vorbei.

Kleine Geschenke

Das Set „Bontanical Blooms“ ist grad bei mir jeden Tag im Einsatz. Man kann damit so schöne 3D-Karten und Geschenke basteln.

Heute habe ich eine kleine Verpackung mit dem Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten gewerkelt und mit den Blumen und Blättern verziert.

Geschenk botanic blooms

Morgen wird dann dieses Tütchen den Besitzer wechseln, als kleines Dankeschön.

Weihnachtliche Geschenktüte

Das Set „Schlittenfahrt“ mit den tollen Stanzformen ist momentan mein Lieblingsset. Es ist so filigran. Und man kann so schöne Karten und auch Verpackungen damit gestalten.

 

P1070228

Mit dem Falz- und Stanzbrett für Geschenktüten habe ich diese Tütchen hergestellt. Bei den Farben bin ich mal wieder bei Savanne, Espresso und Flüsterweiß geblieben. Mit den Stanzformen habe ich eine winterliche Landschaft zusammengesetzt.

 P1070177

Das Stanzformen-Set „Winterliche Weihnachtsgrüße “ beinhaltet „Frohe“, „Gruß“ und „Freude“. Ich habe für die Tüte „Frohe“ verwendet und mit Weihnachten kombiniert.

P1070176

Fertig ist die Geschenkschachtel.

Blog Hop Team Stempelwiese

rahmen-saison-bloghop-team

Am 1. September startet der neue Herbst-und Winterkatalog.

20150901TH_HolidayMini_de-DE

Wir Demo´s haben ja schon reinschauen und vorbestellen dürfen. Deshalb können wir Dir jetzt schon ein paar tolle Projekte vorstellen.

 

Ich habe für Dich eine Sechseckschachtel vorbereitet.

P1070049

Für diese Schachtel habe ich folgende Materialien benötigt:

P1070023

– 1/2 Bogen Flüsterweiß

– Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten

– Stempelset „Flockentanz“+ Stanze

– Schneidebrett

– Stempelkissen Schiefergrau + Lagunenblau

– Transparentes Papier, Silberfaden, Glitzersterne und Kleber

Kurze Anleitung:

P1070024

Der Bogen Flüsterweiß wird bei 10, 5 cm halbiert und auf 25 cm gekürzt. Die lange Seite wird jeweils bei 4 cm gefalzt. So bleibt am Schluß 1 cm übrig, zum Kleben.

Anschließend hole ich mir das Stanzbrett.

P1070025

Das Brett wird an der langen Seite jeweils am Falz angelegt und gepuncht.

So entstehen die Laschen für den Boden und den Deckel der Schachtel.

P1070026

Jetzt kannst Du die Schachtel beliebig bestempeln. Ich habe das Set Flockentanz verwendet.

P1070029

Da die zwei kleinen Schneeflocken zusammen als Stempel sind, habe ich jeweils nur eine Schneeflocke in das Stempelkissen gedrückt, da ich zwei verschiedene Farben wollte.

P1070028

Da es durchsichtige Stempel sind, kann man super genau arbeiten.

Anschließend wird die Box zusammen geklebt.

P1070030

Der Deckel wird nicht geklebt sondern mit einer Banderole verschlossen.

Hier habe ich einen Kreis in Lagunenblau ausgestanzt und mit der mittleren Schneeflocke aus dem Set verziert.

P1070046 - Kopie

Mit einem 3 D-Pad kommen noch weitere ausgestanzte Schneeflocken dazu. Ein bißchen Silberfaden und ein Glitzerstern als Verzierung, und fertig ist die Banderole.

s

So sieht die Sechseckschachtel am Schluß aus – ich hab die Idee bei Stampin Club gesehen, und mußte sie sofort basteln.

Viel Spaß beim Nachbasteln und schau doch auch bei den anderen Mädels rein.

1. Steffi Helmschrott – http://stempelwiese.de/

3. Doreen Jaax – http://www.scrapheld.de 

4. Bianca Werner – http://bastelspass.bastelblogs.de

5. Yassi Cariotti – http://stampinbell.com 

6. Isabella Hofmann – http://www.bellas-stempelwelt.de 

7. Melanie Igelbrink – http://stempelparadies.bastelblogs.de

8. Stefanie Steichele – http://meinekreativwerkstatt.bastelblogs.de

9. Sabine Knorr – http://karteundkunst.blogspot.de 

10. Kerstin Schlaich – http://stoffundstempel.blogspot.de

11. Doreen Verges – http://basteltantedoreen.wordpress.com

12. Manuela Meissner – http://www.stempelkaefer.de

13. Tanja Rohé – http://lieblingsstuecke.bastelblogs.de

14. Steffi Pflicke – http://www.himmelsfee.de

15. Martina Duchkowitsch – http://tinas-bastelecke.blogspot.com

16. Carmen Hillesheim – http://bastelatelier.bastelblogs.de

17. Sabrina Hillesheim – http://sabikreativ.bastelblogs.de

18. Vera Tetzlaff – http://www.lovelystamps.de

19. Tina Deininger – http://merkspanne.bastelblogs.de

20. Sabine Piesker – http://stempelsonne.bastelblogs.de

21. Monika Brandl – http://monisbastelzimmer.bastelblogs.de

22. Claudia Becht – http://stempelherz.de

-23. Nadine Köller – http://stempelmami.de

24. Daniela Vogt – http://www.danielaswelt.de 

25. Carola Henke – http://crehand.bastelblogs.de

26. Yvonne Giesel – http://www.crazy4crafting.de

27. Ingrid Findler – http://ingrids-stempelblog.blogspot.de

28. Pia Gerhardt – http://stampwithscraproomboom.blogspot.de

29. Maike Ulbrich – http://stampinbox.de

30. Nadine Hößrich – http://blog.nadinehoessrich.de

31. Anna Hofmann – http://bastelglanz.bastelblogs.de

32. Ulli Sutter – http://bastelfee.bastelblogs.de

33. Steffi Hans – http://stempelbienchen.bastelblogs.de

34. Judith Oveson – http://www.kreativemomente.com

35. Isabella Throll – http://www.kreativ-verliebt.jimdo.com

36. Marina Roth – http://stempelgruss.bastelblogs.de

37. Steffi Rist – http://scherenschnipsel.bastelblogs.de

38. Daniela Kohla – http://papierfalter.bastelblogs.de 

39. Angelika Schmitz – http://kreativstanz.bastelblogs.de

40. Brigitte Keiling – http://stempelfantasie.bastelblogs.de

41. Jasmin Schulze – http://stempeldochmal.de

42. Monika Moritz – http://stempelmomo.bastelblogs.de

43. Sandra Huber – http://stempelboutique.bastelblogs.de

44. Maria-Theresa Renner – http://papierfalter.bastelblogs.de

45. Kathrin Lauter – http://basteltante.bastelblogs.de

46. Ilona Bernhart – http://stempelwiese.de

.

.

Goodies

Für meinen letzten Workshop habe ich kleine Goodies mit dem Falz- und Stanzbrett für Geschenktüten vorbereitet.

 

P1060912

Das Papier in Schiefergrau habe ich vorab mit weiß bedruckt. So habe ich mein eigenes Designerpapier hergestellt. Die rosa Lasche habe ich von hinten auf die Tüte aufgeklebt und mit der Wellenkante verschönert.

P1060907

Du möchtest noch wissen welche Größe ich verwendet habe?

Es ist Größe S und die Hälfe vom DIN A 4 Papier. Also bekommst Du schnell zwei Tütchen aus einem DIN A 4 Papier raus.

Die Idee habe ich bei fliederfee.de gefunden und hab sie ein wenig abgeändert. Natürlich siehst Du gleich, dass es eine komplett andere Schachtel ist, aber ich hab mir gedacht, ich mach das Design von fliederfee und die Tüte von mir.