Schokoladenverpackung

Diese Schokoladenverpackung ist mit dem tollen Gänseblümchen und dem Set Buchstabenmix entstanden. Das Gänseblümchen mag ich so gerne, und ich finde es passt zu jedem Anlaß.

Für die Maße der Verpackung habe ich für den Boden 20,3 x 20,3 cm in Flüsterweiß zugeschnitten und bei 2,8 cm gefalzt (an jeder Seite). Damit der Deckel gut auf den Boden passt, gebe ich immer 2 mm beim Papier dazu. So brauchst Du für den Deckel 20,5 x 20,5 cm. Die Höhe bleibt gleich…also 2,8 cm.

Bei der Gestaltung des Deckels habe ich ein schlichtes Happy Birthday verwendet, dass ich auf 3D-Pads gesetzt habe. Das schöne Gänseblümchen ist in der Farbe Feige.

Zum Schluß gibt es wie immer noch ein paar Glitzersteinchen und fertig ist die Verpackung. Diese kleinen Buchstaben sind sehr toll, denn sie haben eine perfekte Größe zum Gestalten von Boxen oder Karten. Sie sind ein Highlight im Katalog.

Muttertagsgoodies

Gestern war ja Muttertag und wir konnten endlich mal wieder mit der Familie zusammen sein. Ist das nicht schön? Natürlich ist es immer noch ein komisches Gefühl wenn man bei der eigenen Familie auf Abstand gehen muß.

Als kleines Goodie habe ich eine Sour Cream Verpackung in Herzform gestaltet. Geht schnell und es läßt sich etwas Süßes darin verstecken.

Auch als kleines Dankeschön Goodie kommt es immer sehr gut an. Leider ist es nach dem Öffnen kaputt, da man die Verpackung aufreißen muß.

Das macht aber nichts, denn die Verpackung ist schnell wieder neu gebastelt. Mit dem tollen knalligen Designerpapier fällt das kleine Geschenk sofort auf. Im neuen Katalog finden wir wieder viele tolle Designerpapiere. Da hab ich schon meine Favoriten gefunden. Leider darf ich noch nicht mehr verraten.

Ostern 2020 – Heute war der Osterhase da

Für meine lieben Nachbarn habe ich dieses Jahr eine Kleinigkeit vorbereitet, da wir uns alle in einer ganz besonderen Zeit befinden. Ich glaube, da freut sich jeder über eine Überraschung.

Zusammen mit meinem Mann (da ich im Moment nicht so viel basteln kann – die Schulter ärgert mich 😦 ) haben wir diese kleinen Taschen gebastelt. Diese sind schnell gemacht. Die kleinen Ostereier werden mit der Luftballonstanze gemacht. Wenn Du die Luftballons aus einem bunten Papier ausgestanzt hast, mußt Du nur die kleine Öffnung abschneiden. So hast Du eine schöne Eiform.

Die kleinen und großen Hasen sind auch mit einer Stanze gemacht. Errätst Du mit welcher?

Ja genau, mit dem kleinen und großen Gänseblümchen. Stanze Dir ein Gänseblümchen in braun aus und halbiere es. So hältst Du einen Halbkreis mit 4 Blütenblättern in der Hand. Wenn Du nun die beiden äußeren Blüttenblätter abschneidest, bleiben zwei „Hasenohren“ stehen. Fertig sind die Osterhasen, die hinter dem Ei verstecken. Die Idee habe ich von Ratzis Bastelkueche.

Nun müssen sie nur noch versteckt werden die kleinen Osternester. Hoffentlich freuen sich unsere Nachbarn.

Habt alle ein schönes Osterfest und laßt es Euch gut gehen, auch wenn es dieses Jahr anders abläuft wie sonst. Bleibt gesund.

Klappbox mit den schönen Mohnblumen

In meinem Vorrat habe ich noch eine weitere Klappbox gefunden. Diese Art von Box gab es bei mir schon zu Weihnachten und mit dem Gänseblümchen zu sehen.

Im geschlossenem Zustand schaut die Verpackung wie eine normale Schachtel aus, aber wenn man sie öffnet, kommt meist ein „Oooh“ vom Beschenkten.

 

Du fragst Dich jetzt, was passt da alles rein? Ich habe eine kleine Packung Pralinen darin verstaut und anschließend verschenkt. Ich bin immer noch begeistert von den Mohnblumen und wollte auch einige Ideen für meinen Workshop verwenden. Aber leider kann ich grad wegen Corona keine Workshops anbieten. Ich hoffe, dass wir bald wieder ein normales Leben haben und wir uns zum gemeinsamen Basteln treffen können. Bleib weiterhin gesund und pass auf Dich auf.

Geschenke für Weihnachten

Bei der Weihnachtsfeier von Steffi Helmschrott haben wir ein wunderschönes Projekt angeboten bekommen. Nicole Künzig von Wertschatz war zu Gast und hat für uns die Box vorbereitet. Ich war gleich verliebt in dieses Projekt. Es gab so viele Details zu entdecken.

Aber seht selbst:

In einem kleinen Maxibriefkarton kann man so manches Schöne platzieren. Diese Box war die Verpackung für unser Projekt. Im Inneren befinden sich drei weitere Schachteln, die unterschiedlich gestalten sind.

1. Box:

Bäumchen aufstellen. In der Schachtel findest Du einen kleinen zusammensteckbaren Tannenbaum, der mit der Stanze Zierzweig gebastelt worden ist. Auf dem Schaschlikspieß werden die einzelnen Zweige aufgesteckt, bis ein kleiner Tannenbaum entsteht.

2. Box:

Girlande aufhängen. Mit dem Stempelset „Lined Alphabet“ und der Stanze „Fähnchen, dreifach einstellbar“ ist eine Girlande mit dem Schriftzug „Schöne Weihnachtszeit“ entstanden. Diese Girlande gibt man in die 2. Box.

3. Box:

Plätzchen aufessen. Hmmmmm, dass wird lecker. Die Plätzen befinden sich in der letzten Box, natürlich können auch andere Leckereien darin versteckt werden.

Für diese tolle Box gab es eine gigantische Anleitung, die uns die liebe Nicole zur Verfügung gestellt hat.

Es hat schon eine Zeit gebraucht, bis ich alle Details fertig hatte. Ich bin richtig stolz auf dieses weihnachtliche Geschenk, ich werde die Idee bestimmt bald umsetzen. Vielleicht mit einem anderen Thema.

Wünsche Euch noch eine schöne restliche Adventszeit.

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen auf meinem neuen „umgezogenen“ Blog.

Ich bin jetzt immer hier bei wordpress zu finden. Mein Blog bei Bastelblogs wird demnächst eingestellt, deshalb speichere Dir gleich meine neue Blogadresse, denn ich würde mich freuen, wenn Du weiterhin bei mir auf dem Blog vorbei schaust.

**********

Nun möchte ich Dir noch was nicht weihnachtliches zeigen , denn in den letzten Wochen habe ich Dir hauptsächlich Weihnachtskarten und Verpackungen gezeigt.

Diese schöne Verpackung ist mit dem tollen Gänseblümchenset und der passenden Stanze entstanden.

Ich habe hier die Maße des Geschenkes vermessen und das Papier so zugeschnitten, dass eine Banderole entsteht. Man muß dass Geschenk nur aus der Verpackung drücken.

Seit der Jahreskatalog rausgekommen ist, ist die Gänseblümchenstanze meine Lieblingsstanze und ich setze sie sehr oft ein. Meist habe ich schon ein paar Blümchen vorbereitet und in einer Schachtel aufbewahrt, damit ich sie schnell verwenden kann.

Diese Blume ist weiß auf weiß embosst. So bekommt das Gänseblümchen einen sehr schönen Glanz. Leider kann man das auf dem Foto nicht so gut erkennen. Aber in echt, schaut es sehr schön aus.

Im Inneren befinden sich Glastrinkhalme. Dies ist ein Geschenk für eine liebe Freundin. Ich habe diese Trinkhalme im letzten Urlaub kennengelernt und war sofort begeistert davon. So entsteht weniger Müll, denn die Glastrinkhalme kann man immer wieder verwenden. Toll, gell?

 

 

Große Tasche nach der Idee von Jenni Pauli

Im Urlaub habe ich eine Tasche bei Jenni gefunden, bei der man Designerpapier gut verwerten kann. So habe ich mich an meinen Basteltisch gesetzt und sie gleich nachgebastelt.

Als ich sie gebastelt habe, habe ich gemerkt, dass die Falttechnik genau die Gleiche ist, wie bei der Rundbogenbox…..nur etwas größer.

Wenn Du das Bild anschaust kannst Du die Rundbogenbox in der Tasche erkennen, der einzige Unterschied ist, dass oben noch ein Deckel aufgeklebt wird und nicht rund übereinander gelappt wird.

Damit die Tasche verschlossen bleibt, habe ich vorne einen kleinen Magnet angebracht.

Bei meiner Tasche habe ich ältere Designerpapiere verwendet und den tollen Spruch „Alles Liebe“ aus dem Set „Kraft der Natur“ hergenommen. Der einzige Nachteil ist, dass man die Tasche leider nicht am Bändel halten kann, da sie nicht so stabil ist. Man kann zwar sehr viel reinpacken, aber dann wird es für das Papier zu schwer. Also beim Verschenken darauf hinweisen, dass man die Tasche im gefüllten Zustand nur unten halten soll.

 

Blogparade – Lieblingsset

Schon wieder ist ein Monat rum und die Blogparade vom Team Stempelwiese steht an.

Das heutige Thema ist: Lieblingsset.

Kennst Du das auch, bei manchen Sets kann man beim Kaufen einfach nicht nein sagen. So ein Set habe ich natürlich auch. Ich habe mich im Juni in das Set „Tranquil Tulips“ verliebt. Es ein Gastgeberinnenset, dann sooooo wunderschön ist. Deshalb habe ich es für diese Blogparade gewählt.

Wenn Du meinen Blog regelmäßig besuchst kennst Du meine anderen Projekte mit diesem Set schon. Für die Blogparade habe ich mich für ein schnelles Mitbringsel, die Ziehschokolade entschieden.

Diese kleine Verpackung geht super schnell und kommt beim Beschenkten immer gut an. Bei den Farben habe ich Sommerbeere, Feige und Olivgrün gewählt.

Anleitung:

Für den Rohling brauchst Du ein Papier (ich habe Sommerbeere verwendet) in den Maßen 20,7 x 19,8 cm. Allerdings kommt es immer auf die Schokolade an. Du nimmst einfach die Schokoklade her und mißt alle Seiten aus.

Gefalzt habe ich bei 0,5 cm (Klebelasche)/ 9,8 cm/ 10,6 cm/ 19,9 cm und bei 20,7 cm abschneiden. Die kürzere Seite bei 19,0 cm falzen, dann bleibt Dir noch eine Klebelasche von 0,8 cm übrig.

Die Klebelaschen einschneiden und das Papier zu einer Schachtel zusammen kleben. So einsteht der Rohling vom Schokoladenaufzug.

Anschließend ein Papier in Flüsterweiß zurecht schneiden (je nach Schachtelgröße). Dieses Stück Papier wird nun mit dem Set „Tranquil Tulips“ bestempelt. Kombiniert habe ich es noch mit einem Gruß aus dem Set „Ein Jahr voller Farben“.

Zum Abschluß klebe ich noch einen „Rahmen“ in Feige unter das Cover und bringe ein paar Glitzersteine an.  Da es ja eine Ziehschokolade ist, muß noch an der rechten Seite ein Loch gestanzt werden, durch dass dann ein Band gezogen wird, so geht die Schokolade leicht aus der Verpackung.

Ich hoffe, meine kleine Anleitung hat Dir gefallen und Du kannst sie leicht nachbasteln. Schau doch bei meinen Teamkolleginnen vorbei und laß Dich überraschen, was sie für ein Lieblingsset haben.

Übersichtsseite

Tranquil Tulips

Nun beginnt meine Reihe mit dem Stempelset Tranquil Tulips. Wenn Du einen Bestellwert von 200 Euro überschreitest, kannst Du Dir dieses Set raussuchen. Ich bin ganz begeistert davon.

Mein erstes Projekt ist eine Geschenktüte – gemacht mit dem Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten.

Die Tüte an sich, habe ich in Flüsterweiß gehalten, damit die Tulpen besser zur Geltung kommen. Ich mag eher schlichte Sachen. Mit den Framelits Stickmuster stanze ich mir den größten Kreis aus und gestalte ihn mit dem Stempelset Tranquil Tulips. Damit ich einen besonderen 3D- Effekt bei den Blüten bekomme, stempel ich mir alle Blüten auf ein weißes Papier und schneide sie dann mit der Hand aus.

Hier wäre eine Stanze doch ganz gut. Aber gut, es ist ein wenig Fleißarbeit. Wenn diese Arbeit getan ist, werden die Blüten mit 3D-Pads zusammengeklebt und auf dem Kreis arrangiert. Noch einen Streifen in Sommerbeere als Grundlagen und fertig ist die Tüte.

Weitere Projekte folgen….

Kreativ Blog Hop – Thema: Hochzeit

Herzlich Willkommen zu unserem 2. Kreativ Blog Hop von Geli, Doro, Jana, Steffi und Ulli (Foto von links nach rechts).  Schön, dass Du Dir heute Zeit nimmst unsere Ideen anzuschauen.

Heute dreht sich alles um das Thema Hochzeit. Wir haben uns wieder verschiedene Projekte zu diesem Fest ausgedacht und für Dich zusammen gestellt.

Für jede Hochzeit braucht man auch verschiedene Dekoelemente. Ich habe mich heute für ein selbstgemachtes Hochzeitskörbchen entschieden, dass man sehr gut für die Blumenkinder verwenden kann. Bei meiner Hochzeit hatte ich zwei ähnliche Körbchen, die bei den Kindern gut ankamen.

Du möchtest wissen wie man dieses Körbchen bastelt? Dann habe ich eine kleine Anleitung für Dich.

Zuerst einmal eine kleine Skizze:

Du brauchst einen Cardstock von 19 cm x 21 cm.

  • Du mußt zuerst das kurze Stück in die Schneidemaschine legen und bei 7 und 14 cm falzen.
  • Dann das Ganze drehen, damit die lange Seite im Brett liegt. Nun bei 2/4/6/13/15 und 17 falzen.
  •  Nun die Streifen von außen nach innen bis zur ersten Querlinie einschneiden. Die Löcher habe ich mit der Crop mittig gemacht.
  • Das Dreieck kannst Du Dir mit einem Bleistift anzeichnen (bei 9,5 cm ist die Spitze) und anschließend zuschneiden. Auch hier kommt noch ein Loch rein.
  • Anschließend alle Falzlinien knicken und auf eine Musterklammer auffädeln. Rechts/links/rechts/links (siehe Bild)

 

Für den Henkel schneide ich mir noch einen Streifen von 2 cm auf 21 cm zu. Dieser wird zuerst auf die Musterklammer aufgefädelt. Fertig ist das Körbchen. Nun muß man es nur noch gestalten.

Schau doch noch bei meinen Mädels vorbei:

Dorothea Keiling: kreativmitstempeln

Geli Schmitz: kreativstanz

Jana Wickert: janasbastelecke

Ulrike Schmidbauer: Ulrikes Bastelversum