Geschenke für Weihnachten

Bei der Weihnachtsfeier von Steffi Helmschrott haben wir ein wunderschönes Projekt angeboten bekommen. Nicole Künzig von Wertschatz war zu Gast und hat für uns die Box vorbereitet. Ich war gleich verliebt in dieses Projekt. Es gab so viele Details zu entdecken.

Aber seht selbst:

In einem kleinen Maxibriefkarton kann man so manches Schöne platzieren. Diese Box war die Verpackung für unser Projekt. Im Inneren befinden sich drei weitere Schachteln, die unterschiedlich gestalten sind.

1. Box:

Bäumchen aufstellen. In der Schachtel findest Du einen kleinen zusammensteckbaren Tannenbaum, der mit der Stanze Zierzweig gebastelt worden ist. Auf dem Schaschlikspieß werden die einzelnen Zweige aufgesteckt, bis ein kleiner Tannenbaum entsteht.

2. Box:

Girlande aufhängen. Mit dem Stempelset „Lined Alphabet“ und der Stanze „Fähnchen, dreifach einstellbar“ ist eine Girlande mit dem Schriftzug „Schöne Weihnachtszeit“ entstanden. Diese Girlande gibt man in die 2. Box.

3. Box:

Plätzchen aufessen. Hmmmmm, dass wird lecker. Die Plätzen befinden sich in der letzten Box, natürlich können auch andere Leckereien darin versteckt werden.

Für diese tolle Box gab es eine gigantische Anleitung, die uns die liebe Nicole zur Verfügung gestellt hat.

Es hat schon eine Zeit gebraucht, bis ich alle Details fertig hatte. Ich bin richtig stolz auf dieses weihnachtliche Geschenk, ich werde die Idee bestimmt bald umsetzen. Vielleicht mit einem anderen Thema.

Wünsche Euch noch eine schöne restliche Adventszeit.

Weihnachtliche Box

Für meinen letzten Workshop habe ich neben einer Weihnachtskarte auch eine schöne Box hergestellt, die meine Bastler nachbasteln konnten.

Denn für die Adventszeit kann man immer ein kleines Mitbringsel gebrauchen. Mit dem Set „Festtagsglanz“ und den passenden Stanzen ist die Verpackung schnell dekoriert.

Um die Box zu öffnen klappt man den Deckel zu zwei Seiten auseinander. So eine ähnliche Box habe ich Dir vor ein paar Tagen schon gezeigt. In Form eines Workshopgoodies.

Eine kleine Schachtel Pralinen hat genau die richtige Größe für die Box, natürlich kannst Du auch andere Leckereien darin verstecken. Am Besten immer in eine Zellophantüte packen, damit die Box nicht kaputt geht oder einfettet.

Adventskalender

Heute möchte ich Dir einen selbstgebastelten Adventskalender zeigen. Dieses Jahr habe ich nur einen gemacht, und der ging an meine Schwester 🙂

Die Idee habe ich bei Birgit gefunden und mußte Sie sofort nachbasteln. Birgit hat bei Ihrer Anleitung zwei Boxen a´12 Tütchen gemacht. Da ich aber meinen Kalender verschicken wollte, habe ich nur eine große Schachtel gebastelt. Für die Box habe ich einen DIN A 4 Bogen Flüsterweiß hergenommen und rundherum bei 5 cm gefalzt. So passen alle 24 Tütchen rein. Mit dem Set „Freude im Advent“ habe ich den Deckel bestempelt.

Da die Tütchen sehr klein sind, passt gar nicht so viel rein. Ein kleines Küssen und voll ist die Tüte. Aber ich finde, die Geste zählt hier mehr als große Geschenke. Natürlich habe ich in ein paar Tütchen nur die Nummer rein gemacht und dann noch etwas größeres verpackt.

Die Kleinigkeiten habe ich dann mit normalen Computerpapier eingepackt, dass ich wie den Deckel bestempelt habe. Fertig ist mein Adventskalender. Mittlerweile ist er angekommen und die ersten zwei Türchen wurden schon aufgemacht.

Den Baumwollfaden habe ich zum Verschließen der Box hergenommen.  Ich hoffe, ich konnte meiner Schwester die Adventszeit ein wenig versüßen.

Ich wünsche Euch allen einen schönen 1. Advent.

 

Weihnachten bei 20 ° Grad

Gestern hatte ich meinen 1. Weihnachtesworkshop für dieses Jahr. Die Vorbereitungen für diesen Kurs haben dieses Mal etwas länger gedauert, da ich immer wieder neue Ideen im Kopf hatte. Aber schließlich habe ich dann eine gute Auswahl für die Karten getroffen.

Im Vordergrund stand das Set „Weihnachten daheim“. Neben tollen filigranen Stanzen wie Häuser, Sterne oder Anhänger, bietet es viele schöne Schriftzüge.

Ich starte im Workshop immer mit der leichtesten Karte und steigere mich dann immer mit der Aufwendigkeit der Karte.

Am Anfang haben wir eine ganz schlichte Karte gebastelt, die ich bei Linda Parker gesehen habe.

Bei dieser Karte werden die einzelnen Schneeflocken in Flüßterweiß ausgestanzt. Die Aufhängung von den Schneeflocken habe ich mit der Falzklinge vom Schneidebrett gemacht. Wichtig ist, dass man das Deckblatt umdreht und die Falzlinien von hinten auf das Papier „drückt“. So entsteht ein Falz, den man vorne auf der Karte gut sieht. Am Ende vom Falz wird dann die Schneeflocke aufgeklebt. Die Karte wird noch mit einem schönen Spruch erweitert. Fertig ist die Karte.

Schlicht, schön und schnell zu machen.

 

Schokoladenaufzug

P1070224

Kleine Geschenke braucht man in der Adventszeit immer. Diesen Schokoladenaufzug habe ich mit  Chilli, Espresso und Olivgrün gestaltet. Die Banderole mit den Noten habe ich mit dem Stempelroller „Noten“ selber hergestellt. Leider gibt es diesen nicht mehr zu kaufen.

P1070140

Im Inneren befindet sich ein Tafel Schokolade von Mil…

Weihnachtliche Geschenktüte

Das Set „Schlittenfahrt“ mit den tollen Stanzformen ist momentan mein Lieblingsset. Es ist so filigran. Und man kann so schöne Karten und auch Verpackungen damit gestalten.

 

P1070228

Mit dem Falz- und Stanzbrett für Geschenktüten habe ich diese Tütchen hergestellt. Bei den Farben bin ich mal wieder bei Savanne, Espresso und Flüsterweiß geblieben. Mit den Stanzformen habe ich eine winterliche Landschaft zusammengesetzt.

 P1070177

Das Stanzformen-Set „Winterliche Weihnachtsgrüße “ beinhaltet „Frohe“, „Gruß“ und „Freude“. Ich habe für die Tüte „Frohe“ verwendet und mit Weihnachten kombiniert.

P1070176

Fertig ist die Geschenkschachtel.

Yoguretten Verpackung

Nun kann ich endlich mal wieder meinen Blog in Ruhe füllen, der Weihnachtsmarkt ist rum und ich habe mehr Zeit. Die nächste Zeit werde ich Dir viele Ideen für Weihnachten zeigen. Vorallem kleine Goodies oder Geschenke, die man schnell nachmachen kann.

Wer freut sich nicht über ein selbstgemachtes Mitbringsel?

 

P1070217

Diese Verpackung habe ich mit dem normalen Schneidebrett hergestellt. Einfach die Maße der Schokolade abmessen, 2mm dazu gegeben, zuschneiden und falzen. Mit ein paar Sternen und einem schönen Spruch verzieren und fertig ist das kleine Geschenk.